Page 30 - GoldenesBuch
P. 30

NAP der 1934. Sippung am                      Als hätt` Uhu in seiner Weisheit
    29. 3. a. U. 142                              auch Vorsehung bei uns geführt,
    Vorgetragen von Junker Hans                  hat er Ritter Revit, den wack`ren,
                                                    zu diesem Abend herzitiert.
                                                 Von Bresthaftigkeit neu genesen,
     Schlaraffisch Spiel hat viele Seiten,       stand glücklich er vor Uhus Thron,
        ernst und heiter, kunterbunt.             die Freude am Schlaraffenleben
         Andere darob uns neiden,                ward langen Leidens großer Lohn.
        neiden einem Männerbund,                 Ein Gulasch zum Geburtstagsfeste
        der Jahrhunder überdauert,              genoss vergnügt die Sassenschaft.
         unbeschadet, unbefleckt.              Es gab zum nächsten Teil der Sippung,
    Selbst Diktatoren hat`s gestört schon,        den Rittern und den Junkern Kraft.
      Schlaraffia hat sich nie versteckt!
     Ist sich stets gleich treu geblieben,         Von hoher Linzia eingeritten,
        treu Spiegel und Zeremonial,                die edlen Ritter Abendwind,
   treu heut das gleiche  Spiel wie einstens,     und Chemifex und Hosenträger,
       folgt heut dem gleichen Ritual.            sie boten Fexungen geschwind,
       Mutter Praha, kannst beruhigt             von Saustechen, von Telefonspiel
         auf Schlaraffia heute sehn.               für Rentner voller Langeweile,
       Wirst zufrieden dann erkennen           die Tag und Nacht nach Günter rufen.
                                                   Dahin die Zeit im Fluge eilte.
        wie alle Reyche zu Dir stehn,
                                                  Ein Beipackzettel voller Tücken,
      wie die Sassen nach dem selben             über ein leck`res Schweinskotlett,
        Spiel, das weise Du erdacht,               ließ uns Dioderich mal sehen.
         ihre Sippungen heut leben          Wohl dem, dem danach noch eins schmeckt.
        in manch langer Uhunacht.
                                                 Der Nied`re Tisch an jenem Abend
     So auch geschehn in jener Sippung             klagt Herrlichkeit Lethagoras,
        die den stolzen Namen trug:             ward ohne seinen Sprecher Heinzel
        „Erberkürung zweier Recken,               in seiner Form ein wenig blass.
          Ritter Akku, Ritter Juk“.              Doch Heinzl hat an diesem Abend
    Beim milden Schein der Blauen Kerze            als Junkermeister viel zu tun.
      von Ritter Federl gern entzündet           Beim Abschied von der Junkertafel
     wurd` vom Thron den beiden Rittern          ging`s bei den Junkern kräftig um.
       die Ehrung feierlich verkündet.           Junker Franz und Junker Volkmar,
        Lethagoras, die Herrlichkeit               habt als Kampfgefährten treu
      die stet der Muse fest verbunden,             an der Junkertafel mit uns
      hat zum Lob der beiden Recken               gern gesippt vergnügt und frei.
     die rechten Worte gleich gefunden.            Wir erinnern an die Zeit uns,
      „Wenn immer im Scharaffenlande             die dort gemeinsam wir verbracht,
     ein Sasse Dank sagt seinem Reych,          wo wir gescherzt, gelabt, gesungen,
       so ist`s nie einseitig zu werten:        gefechst und Dummheiten gemacht.
    Der Dank, er kommt zurück sogleich.          Zieht hin in den Konvent der Ritter!
      Ein jeder trägt in seinem Herzen,         Wir Junker blicken gern euch nach.
         Schlaraffia als guten Kern.           Habt Dank für all die schönen Stunden,
     Kann sich auf diesen Kern verlassen,         die froh und lustig wir verbracht.
     muss auf sein Innerstes nur hör`n.           So gescheh`n in jener Sippung
        Schlaraffia ist ein Vermögen,
                                                 Neunzehnhundertvierunddreißig.
     ein Schatz, der treulich in uns ruht.“     Die Wahrheit dieses Blatts zu prüfen,
       In einer Welt der kalten Herzen         die Sassenschaft willkommen heiß ich.
       tut dies` Besitztum doppelt gut.
                                                 Ein wunderbarer Sippungsabend,
                                                   für Uhus Jünger ein Gesnuss,
     So nahmen denn die zwei Geehrten           fand kurz vor Mitternacht sein Ende.
       des Thrones Worte dankbar auf            Damit sei mein Rapport am Schluss.
       und den Ehe zu ihrer Labung.
      Fort nahm die Sippung ihren Lauf.                      Lulu!
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35