Page 104 - GoldenesBuch
P. 104
96 Truchsessfechsung von Rt. Die von 27.10.159
Am Anfang steht,
nicht fassbar haptisch,
der Gedanke,
dann war das Wort.
So steht's geschrieben.
Es folgt die stoffliche Natur:
Das Pflanzenreich, das Reich der Tiere - darunter auch ein magyarisch Kater -
und der Mensch - als ihre Dornenkrone.
Noch wußt' der Kater nicht, was ihm vom Schicksal zugemessen.
Der Menschen Wurzeln gründen tief,
sowohl abstrakt - gar übermächtig ist dies häufig -
als auch konkret - mit dem, was den Besitz sie nennen.
Menschen gibt's ja viele - manche meinen: viel zu viele.
Darunter gute;
bescheiden dieser, vielleicht noch jener;
wißbegierig ist der eine, erforscht den Stammbaum seiner Ahnen.
Ein anderer lehnt sich zurück in seinem Schaukelstuhl,
genießt das Schauspiel, das die Umgebung bunt ihm bietet ohne Unterlaß.
Auch steht Geselligkeit recht hoch im Kurs.
Aber Neid, Mißgunst, Überheblichkeit und blank' Gewalt
sind der menschlich' Eigenschaften schlechte.
Sie sind Ursach' von unermesslich' Leid,
das wir uns selbst gar oftmals gegenseitig zuzufügen pflegen.
Nun gibt es einen Ort auf dieser Welt - nicht weit vom Mittelpunkt des Erdteils liegt er -
den UHU sorgsam ausgesucht.
Ein braver schlesisch Rittersmann hat Zuflucht dort gefunden
nach Ende eines zweiten, unselig großen Weltenbrandes,
nun schützend geborgen in Brundunum's Mauern mit weit geöffnetem Tor.
Schwer trägt er den Rucksack, vollgepackt mit allem,
was schmerzlich hat ein grausam weltlich Machtspiel ihm geraubt -
an Zeit und Raum zurück erinnernd.
Er sucht ein Sprachrohr, Kund' zu tun, was ihm geschehn.
Belesen und gebildet - nach guter alter Sitte, denkt er an Scheffel Victor gleich,
der ausgeführt - wie weiter oben schon erwähnt -
was nach der Schöpfung ist des ungarischen Katers Pflicht.
Hiddigeigei heißt das weise Tier von nun an!
Laut vernehmlich muß es künden,
wie es zugeht in der Welt!
Reyche kommen, Reyche gehen.
Die Versunk'nen sind vergessen.
Bis auf jene, die unser schwarzer, grüngeäugter Kater
uns heute laut trompetend wieder mal beschreibt.
Hoch leb' der Wiedergründer dieser guten Tradition Brundunums,
nachdem Oppavias erster Gründervater längst in Ahallas licht Gefilden an der langen Tafel sippt:
Ritter Broschürl das Hadernlumpige!
LuLu - Ritter Die